Skip to main content

Terraristik-Shop: Terrarium Zubehör einfach online kaufen

Wärmelampe und Heizstrahler für das Terrarium

Wärmelampen Logo

Auf der Suche nach der richtigen Wärmelampe oder Heizstrahler für das Terrarium? Dann sind Sie hier genau richtig! Bei der Wahl der Wärmelampe sind unterschiedlichste Kennzahlen von besonderer Bedeutung. So unterscheidet sich die Art der benötigten Lichtquelle von Reptilienart zu Reptilienart. Es ist also wichtig, dass Sie sich im Vorfeld erweitertes Wissen über die Reptilienart aneignen, um so die richtige Wahl treffen zu können. Eine Wärmelampe trägt maßgeblich zum Gesundheitszustand eines Reptils bei und ist bei einigen Arten unerlässlich. Unter anderem werden die Wärmequellen beispielsweise zur Aktivierung des Verdauungstraktes aufgesucht. Fehlt eine solche Licht- und Wärmequelle, so kann das unangenehme folgen für den Gesundheitszustand des Reptils nach sich ziehen.



waermelampen.jpg

Die Frage nach den richtigen Wärmelampen für’s Terrarium taucht immer wieder in den gängigen Fachforen auf.

  • Welche Lampen werden benötigt?
  • Wie viele Wärmelampen sollte ich einbauen?
  • Sind andere Wärmequellen nötig?
  • und so weiter …

Diese Fragen lassen sich aber nicht so einfach und schon gar nicht pauschal beantworten. Unter anderem sind dabei nämlich folgende Faktoren hauptausschlaggebend:

  • Art des Reptils
  • Art des Terrariums
  • Größe des Terrariums
  • Umgebungstemperatur
  • Dauer der Beleuchtung

Beispiel „Tropiocolotes Tripolitanus“

Im vor kurzem gebauten Terrarium für die Tropiocolotes Tripolitanus Zwerggeckos existieren insgesamt zwei 25 Watt Wärmelampen. Eine Rotlicht-Wärmelampe, welche ein wenig niedriger hängt und eine „normale“ Wärmelampe, welche ein bisschen höher angebracht ist. Die rote Lampe ist auf einen flachen Stein gerichtet, der einen warmen Platz bietet und von den Zwerggeckos dankend angenommen wird. Die andere Lampe ist primär für die Umgebungstemperatur zuständig. Dank Zeitschaltuhren leuchten die Wärmelampen nicht durchgängig sondern sind mit verschiedenen Zeitintervallen belegt. So ist über Tag eine Temperatur um die 30° und in der Nacht um 21° gegeben.