Skip to main content

Terraristik-Shop: Terrarium Zubehör einfach online kaufen

Vogelspinnen Terrarium

Vogelspinnen sind sehr beliebte Terrarientiere, die jedoch sehr viel Know-How erfordern. Neben den Haltungsanforderungen ist das richtige Terrarium maßgeblich, für eine artgerechte Haltung.



Vogelspinne ist nicht gleich Vogelspinne

Es gibt eine ganze Anzahl von unterschiedlichen Vogelspinnenarten. Jede stellt andere Anforderungen an Ihre Umgebung.
Somit ist das Terrarium für eine Vogelspinne mit Bedacht zu wählen, da sich nicht jedes Terrarium für jede Vogelspinnenart eignet.

Die Größe des Terrariums

Vor der Anschaffung eines Terrariums sollte man sich klar sein, wie groß die eigene Vogelspinne sein wird, wenn sie ausgewachsen ist. Dementsprechend kann man dann die Terrariengröße festlegen. Als Richtwert gilt 1,5-2 mal Beinspannweite für Länge und Breite des Terrariums. Die Höhe des Terrariums hängt auch davon ab, ob es sich um eine bodenbewohnende oder eine baumbewohnende Art handelt. Bei baumbewohnenden Vogelspinnen-Arten sollte die Höhe mindestens 2 mal die Beinspannweite betragen.

Varianten der Vogelspinnen-Terrarien

Der Zugang zum Terrarium ist bei den verschiedenen Modellen auf unterschiedliche Art gewährt. Gerade bei Vogelspinnen hat sich die Variante mit einer Falltür aus Glas etabliert. Diese bietet weitaus mehr Ausbruchsschutz als Terrarien mit Schiebetür. Somit ist ein Terrarium mit Falltür zumindest für die giftigeren und aggressiveren Vogelspinnenarten angeraten. Modelle mit Schiebetür können jedoch für ruhigere Arten der Vogelspinne ebenfalls verwendet werden. Hier sollte der Tierhalter im Hinblick auf unnötige Suchaktionen und unbedarfte Besucher auf ein Schloss an der Terrarientür achten. Für grabende Spinnenarten benötigt man ein Terrarium mit festen Steg im unteren Bereich, damit genug Boden eingefüllt werden kann, um den Ansprüchen der Vogelspinne gerecht zu werden. Für Spinnen, die mit Insekten gefüttert werden muss ein Terrarium gewählt werden das möglichst keine Schlitze oder Öffnungen aufweist durch die die Futtertiere entkommen können.

Ausgestaltung und Zubehör

Thermometer und Hygrometer sind Pflichtinstrumente in Terrarien für Vogelspinnen. Da diese Tiere sehr empfindlich in Bezug auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit sein können. Bepflanzung und Bodenbeschaffenheit richten sich nach dem gewöhnlichen Lebensraum der Tiere. So benötigen baumbewohnende Arten selbstverständlich etwas zum Klettern, während grabende Arten ausreichend hohen, lockeren Füllboden benötigen. Eine sinnvolle Bepflanzung bietet den Tieren Unterschlupf und ist zuträglich für die benötigte Luftfeuchtigkeit. Ein sorgfältig ausgewähltes Terrarium bietet den passenden Lebensraum für die Vogelspinne und sorgt dafür das man lange Freude an seinem Mitbewohner hat.