Skip to main content

Terraristik-Shop: Terrarium Zubehör einfach online kaufen

Leopardgecko Terrarium

Der Leopardgecko gilt als verhältnismäßig einfach zu haltendes Reptil. Dennoch ist es wichtig, dass das Terrarium den Ansprüchen an eine artgerechte Haltung gerecht wird. Hier finden Sie eine Auswahl an hochwertigen Terrarien für Leopardgeckos.


Elmato Holzterrarium 150x60x60cm

257,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ZUM SHOP
kostenfreier Versand!
Holzterrarium 100x50x50 cm mit Seitenbelüftung und Floatglas

109,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
ZUM SHOP

In den Fachkreisen werden die Leopardgeckos gerne als die Anfängerreptilien bezeichnet. Auch wenn dies vielleicht der Fall ist, so sollte keiner die Anforderungen bei der artgerechten Haltung unterschätzen. Der nacht- und dämmerungsaktive Leopardgecko ist aus Ländern wie Afghanistan, Irak, Pakistan, Iran und Indien stammend und auch im Terrarium benötigt er als Steppenbewohner die wüstenähnlichen Gegebenheiten. Wichtig bei dem Leopardgecko Terrarium ist, dass dieses entsprechend artgerecht ist. Keiner sollte die Haltung dieser Tiere dabei unterschätzen.

Haltungsanforderungen im Leopardgecko Terrarium

Für die Terraristik-Einsteiger zählen die Leopardgeckos zu den beliebtesten Tieren für Terrarien. Bevor das Terrarium gekauft wird, sollte sich jeder Interessent auch rechtzeitig damit auseinandersetzen, welche Anforderungen es an den Lebensraum gibt. Wichtig ist, dass die Leopardgeckos immer als Paar oder sogar in einer Gruppe gehalten werden. Auch in der freien Wildbahn leben diese Tiere schließlich in den größeren Verbänden zusammen. Die Gruppe besteht im besten Fall aus mehreren Weibchen und einem Männchen. Einige Männchen könnten sich bekriegen und am Ende lebt dann vermutlich nur noch einer. Die paarweise Haltung wird auch selten empfohlen, denn die Männchen sind paarungswillig und das Weibchen kann dann sehr unter Stress geraten.

Die richtige Größe und Beleuchtung eines Leopardgecko Terrariums

Für die artgerechte Haltung sollte sich die Größe von dem Terrarium nach der Anzahl der Leopardgeckos richten, welche darin gehalten werden. Alleine durch die Größe benötigen die Leopardgeckos mehr Platz wie kleinere Arten. Für ein Pärchen wird bei der artgerechten Haltung die Größe von mindestens 60 mal 45 mal 30 Zentimeter vorgegeben. Alle Halter sollten bei dem Leopardgeckos Terrarium beachten, dass umso größer dieses ist, umso artegerechter und angenehmer ist es für den Leopardgecko. Als Untergrund dient die Sandschicht, welche meist etwa 10 Zentimeter dick sein sollte. Die Leopardgeckos legen sich dabei Höhlen und Gänge durch Graben an. Auch eine eigene Höhle sollte angeboten werden, wo sich die Tiere zurückziehen können. Das Terrarium sollte somit mindestens 60 Zentimeter Breite haben und bei Pärchen sind es sogar 80 bis 10 Zentimeter als Breite. Bei der Beleuchtung ist wichtig, dass diese mit der Zeitsteuerung auf die Beleuchtungsdauer von zwölf Stunden gebracht werden kann. Auch eine entsprechende Raumtemperatur ist für den Leopardgecko sehr wichtig. Es handelt sich schließlich um wechselarme Tiere, welche in der Umgebung gewisse Temperaturen benötigen, damit sie sich aufheizen können. Im Terrarium können bei der Haltung so unterschiedliche Temperaturzonen entstehen, wo es bis zu 35 Grad lokal werden sollte. Die übliche UV-Lampe kann dafür empfohlen werden.

Wichtige Informationen zum Leopardgecko Terrarium

28 bis 32 Grad sind als Tagesdurchschnittstemperatur für den Leopardgecko als optimal anzusehen. Das Terrarium sollte in der Nacht auf 20 bis 23 Grad abkühlen und die Luftfeuchtigkeit sollte am besten in der Nacht bei 60 bis 80 Prozent und am Tag bei 40 bis 60 Prozent liegen. Erfreut wird der Leopardgecko durch das tägliche Sprühen aus der Sprühflasche. Im Terrarium lieben Leopardgeckos sonst die Versteckmöglichkeiten und Höhlen. Viele Halter der Leopardgeckos geben an, dass ein reiner Sandboden nicht geeignet ist. Die Geckos haben darauf keinen festen Halt und dies kann für die Gelenke dabei schlecht sein. Der Sand wird auch gerne gefressen und dies führt zu Darmkrankheiten und zu Verstopfungen. Oft wird daher auf das Sand-Lehm-Gemisch gesetzt, welches es fertig zu kaufen gibt. Auch Lehmpulver kann als Alternative dem Sand untergemischt werden. Für das Terrarium ist sonst auch der Standort wichtig. Die Leopardgeckos haben an die Umgebung keine übertriebenen Ansprüche und sie gelten als sehr robust. Dennoch handelt es sich um sensible Tiere, welche auf Erschütterungen, grelles Licht und laute Geräusche reagieren. Ein gewisser Abstand zu Heizungen, Elektrogeräten, Fernsehern, Stereoanlagen und Fenstern ist daher einzuhalten. Am besten werden Leopardgeckos nicht in alten Aquarien oder oben geöffneten Boxen gehalten, denn bei einem Eingriff in das Terrarium haben die Tiere starken Stress. Stress sollte vermieden werden und in der freien Natur kommen die Feinde stets von oben, weshalb besser von der Seite in das Terrarium gegriffen wird. Wichtig bei dem Terrarium ist sonst auch die optimale Belüftung, wo immer für ausreichend Belüftung gesorgt wird, jedoch die Zugluft vermieden wird.