Hochterrarien
175,26 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.ZUM SHOP
149,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.ZUM SHOP
Es gibt Terrarien-Tiere, welche es lieben, in die Höhe zu klettern oder an Bäumen hoch zu schlängeln. Um diesen Tieren einen naturnahen Lebensraum zu bieten, gibt es Hochterrarien in verschiedenen Größen. Damit können Terrarien-Bewohnern artgerecht gehalten werden. In einem Hochterrarium können Zweige und Äste so gestaltet werden, dass die Tiere klettern können und einen erweiterten Lebensraum erhalten. Von weiter oben besitzen die Tiere eine gute Möglichkeit, ihre Umgebung zu beobachten. Zudem nehmen diese Terrarien wenig Platz ein aufgrund einer geringen Stellfläche. Daher eignen sich diese Terrarien auch sehr gut für kleinere Räume.
Baumbewohner in natürlicher Umgebung
Geckos, Chamäleons oder auch Baumschlangen leben auf Bäumen und betrachten ihre Umgebung gerne von oben. Um eine ausreichende Höhe an Klettermöglichkeiten realisieren zu können, eignet sich besonders gut ein Hochterrarium. Mit Zweigen und Ästen sowie kleinen Plattformen kann eine dreidimensionale Landschaft entstehen, in der die Tiere naturnah gehalten werden können. Die Tiere können ihre Kletterfreude ausleben und werden in ihren Bewegungen nicht eingeschränkt. Vor dem Kauf von Reptilien oder Amphibien für das Terrarium sollte sich genau darüber informiert werden, welche Bedürfnisse die Tiere besitzen. Allgemein gilt, dass alle baumbewohnenden Lebewesen in einem Hochterrarium untergebracht werden sollten. Nur so kann ihnen eine artgerechte Umgebung geboten werden.
Einrichtung eines Hochterrariums
Der künstliche Lebensraum muss nach den Bedürfnissen der gehaltenen Tiere eingerichtet werden. Dabei muss darauf geachtet werden, ob es sich um Wüstentiere, Regenwaldtiere oder Tiere aus anderen Klimazonen handelt. Da ein Hochterrarium für kletternde Lebewesen gedacht ist, muss vor allem die Möglichkeit des Kletterns gegeben sein. Hierzu gehört eine gut strukturierte Terrarien Rückwand, an der die Reptilien oder Amphibien hochklettern können. Dazu gehören ebenfalls Steine, Zweige und Äste. Auf der gesamten Höhe des Terrariums sollten Klettermöglichkeiten vorhanden sein. Auf den Boden kommt eine ausreichende Schicht Bodengrund, die die Tiere gerne zum Buddeln annehmen. Über die technische Ausstattung kann für genügend Wärme in dem Terrarium sowie für ausreichend Luftfeuchtigkeit gesorgt werden, immer orientierend an den tierischen Bedürfnissen. Reptilien wärmen sich gerne an Sonnenstellen auf, welche durch Hotspots eingerichtet werden können. Amphibien benötigen solche Hotspots nicht. Wichtig ist eine ausreichende Belüftung der Terrarien, damit kein Schimmel durch die hohe Luftfeuchtigkeit entsteht.
Worauf geachtet werden muss
Hochterrarien können aus Glas oder Holz bestehen. Bei Holzterrarien gibt es einen schönen Blick von allen Seiten auf die Tiere, während ein Holzterrarium von drei Seiten den Blick auf die Tiere versperrt. Je nach Tierart sollte abgewogen werden, welches Terrarium besser passt. Über Lüftungslöcher und Gazedeckel sind diese Terrarien von vorneherein mit Möglichkeiten der Belüftung ausgestattet. Die Lüftungslöcher befinden sich meist in der Nähe des Bodengrundes und oben am Terrarium. Je nachdem wie gerne die Tiere klettern, sollte die Höhe des Terrariums gewählt werden. Dabei sollte auch beachtet werden, dass bei der Einrichtung bis zu 30 cm für den Bodengrund drauf gehen. Je nach Höhe wird unterschiedlich starkes Licht über dem Terrarium angebracht. Auch wenn mit Hotspots Wärmeplätze geschaffen werden, muss das Licht stark genug sein, um durch das gesamte Terrarium bis auf den Boden zu strahlen.
Hochterrarien sind für kletterbegeisterte Reptilien und Amphibien die richtige Unterbringung. Mit einer abwechslungsreichen Einrichtungen, die viele Möglichkeiten zum Klettern bietet, erschaffen Sie einen naturnahen Lebensraum.