Skip to main content

Terraristik-Shop: Terrarium Zubehör einfach online kaufen

Gaze Terrarium


Manche Reptilien benötigen bei der Behausung eine leichte Luftbewegung. Manche Tiere können im Sommern auch direkt die Sonne in der Natur genießen. Für diese Fälle eignet sich das Gaze Terrarium, als Behältnis für die Tiere. Hierbei handelt es sich schließlich um ein Freilandterrarium. Bei den Wänden gibt es das feinmaschige und UVB durchlässige Gewebe, womit die Luft optimal zirkuliert und die Tiere erhalten damit ausreichend UVB Blicht. Wer ein Gaze Terrarium kaufen möchte, der muss auf eine genaue Bezeichnung achten. Es gibt schließlich einige ähnliche Terrarien, welche im Fachhandel angeboten werden. Durch viele verschiedene Bezeichnungen können die Käufer leicht in die Irre geführt werden. Es gibt auch gravierende Unterschiede bezüglich des Materials und so auch noch bei der Bauweise und bei dem Verwendungszweck. Zur Verfügung stehen schließlich Aluminiumrahmen, Kunststoffrahmen und auch faltbare Modelle. In dem unteren Bereich gibt es bei manchen Modellen die wasserdichte Schale und bei weiteren Modellen wird eine Folie eingelegt. Abhängig von dem Modell und Hersteller können im Lieferumfang feste Wannen enthalten sein. Es gibt durchaus auch Modelle, wo die Plastikbodenwanne separat als Zubehör gekauft werden muss.

Was ist bei dem Gaze Terrarium zu beachten?

Die Außenwände werden durch Gewebe gebildet und dieses kann sich bei der Stabilität gravierend unterscheiden. Es gibt Nylongaze, welches gegen das Durchbeißen von Heuschrecken und Grillen sicher sein soll. Es gibt zudem auch den kunststoffbeschichteten Draht, welcher die Reptilienhaut schont. Wer sich für grobmaschiges Gewebe entscheidet, der sollte damit rechnen, dass die Futtertiere ausbüchsen können und dass die Luftzirkulation stärker ist. Wer ein luftdurchlässiges Terrarium sucht, der findet diese mit den Bezeichnungen Gaze Terrarium, Netzterrarium, Openair Vivarium und Freilandterrarium. Es gibt im Fachhandel einige Modelle und Marken und herstellerabhängig können die Terrarien über Tragegriffe oder Rollen verfügen. Es gibt die verschiedenen Terrarienmodelle in unterschiedlichen Größen und so gibt es Modelle im Hochformat und Modelle mit der großen Grundfläche. Kletternde Reptilien bevorzugen dabei natürlich das Hochformat.

Wofür wird das Gaze Terrarium genutzt?

Insgesamt handelt es sich um eine kostengünstige Terrarienform, die ein leichtes Gewicht bietet und welche schnell auf- und abgebaut werden kann. Durch das niedrige Gewicht lassen sich die Terrarien sehr gut transportieren. Die Terrarien sind als Freiluftterrarium vorgesehen, wenn die Terrarienbewohner im Sommer im Freien stehen können. Das Terrarium kann durch das feinmaschige Gewebe in der Sonne stehen und es heizt sich jedoch nicht auf wie das Glasterrarium. Bei Modellen aus Glas würde hier schließlich die Gefahr bestehen, dass die Terrarienbewohner überhitzen. Das Gaze Terrarium kann ohne Probleme für eine längere Zeit auch als Außenterrarium verwendet werden, wenn das Wetter geeignet ist. Auch in der Vollsonne ist ein Standort möglich, wenn die Tiere mit Hilfe von Pflanzen und Ästen auch schattige Rückzugsmöglichkeiten haben. Oft halten sich die Terrarienbewohner während dem Tag in dem Außenterrarium auf und in der Nacht werden sie in ein normales Innenterrarium umgesiedelt. Wichtig an dieser Stelle ist nur, dass der Umzug für die Tiere nicht zu stressig ist. Denkbar ist das Gaze Terrarium auch, wenn es sich um eine kurzzeitige Behausung handelt, falls Tiere beispielsweise in Quarantäne gebracht werden. Außerdem können so natürlich auch verschiedene Tiere wie Schmetterlinge besser beobachtet werden. Abhängig von dem Maschengewebe können auch Futtertiere untergebracht werden, doch hier muss auf das Material geachtet werden. Den gefräßigen Grillen und Heuschrecken hält schließlich nicht jedes Gewebe stand. Bei Chamäleons handelt es sich um klassische Reptilien, welche in der Sommerzeit den ganzen Tag in der Sonne stehen können, denn sie können bei Windstille und hohen Temperaturen ausgiebig die Sonne genießen.

Wichtige Informationen zu dem Gaze Terrarium

Im Vergleich zu dem herkömmlichen Glasterrarium ist das Freilandterrarium nicht luftdicht. Dies ist der gewünschte Effekt bei dem Netzterrarium, denn durch das Gewebe gelangen die UVB Strahlen und die Tiere werden versorgt. Mit der Luftzirkulation wird auch dabei geholfen, dass das Klima in dem Terrarium zu feucht wird und dass das Bodensubstrat schimmelt. Für viele Reptilien ist diese Eigenschaft vorteilhaft und gewünscht. Ein richtiges Terrarium wird mit dem Gaze Terrarium nicht ergänzt, sondern es handelt sich nur um eine Behausung für eine Freilandhaltung bei den Sommermonaten. Ein Gaze Terrarium kann schließlich nicht ein tropisch-feuchtes Klima erzeugen oder beheizt werden. Über das luftige Gewebe entweicht die Luftfeuchtigkeit schließlich und für das Beheizen müsste sehr viel Energie aufgebracht werden. Jeder Reptilienbesitzer muss für sich entscheiden, ob sich die Anschaffung lohnt. In den Sommermonaten muss das Glasterrarium nicht beheizt werden und so kann sich die Anschaffung meist amortisieren. Auch die Beleuchtung fällt über die Sommermonate weg. Die Tiere erhalten Abwechslung durch frische Luft und natürliches Sonnenlicht. Bei regelmäßiger Nutzung kann sich die Anschaffung von dem Gaze Terrarium somit sehr lohnen. Mit der Frischluftzufuhr wird Stauwärme und Staunässe sowie der Schimmelbildung vorgebeugt. Die Tiere erhalten lebensnotwendige UV-Strahlen und dies ist eine optimale Versorgung. Durch das leichte Gewicht ist zudem der Transport sehr leicht und auch die dauerhafte Haltung im Freien ist bei passender Witterung möglich.