Bartagame Terrarium
Hier finden Sie hochwertige Terrarien, die in besonderem Maße den Ansprüchen von Bartagamen gerecht werden.
118,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.ZUM SHOP
74,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.ZUM SHOP
Wer sich eine Bartagame zulegen möchte, der benötigt vorab ein passendes Terrarium. Das Bartagame Terrarium muss nicht nur die richtige Größe haben, sondern muss auch das perfekte Klima haben. Zusätzlich muss auch das richtige Futter bereit gestellt werden.
Das passende Terrarium für Bartagamen
Bartagamenarten haben die unterschiedlichsten Größen. In den meisten Fällen werden streifenköpfige Bartagamen oder Zwergbartagamen gekauft. Für ein streifenköpfiges Tier wird ein Terrarium mit der Größe von 150 x 80 x 80 cm benötigt. Bei kleineren Bartagamen reicht ein Terrarium in der Größe 120 x 60 x 60 cm. Größere Terrarien sind natürlich immer zu begrüßen. Die Maße sind für ein einzelnes Tier gerechnet. Pro weiteres Tier muss zu der Grundfläche 15% dazu gerechnet werden. Dadurch ergibt sich zum Beispiel für zwei streifenköpfige Bartagame eine Größe von ca. 180 x 100 x 80 cm. Für zwei Zwergbartagame wäre ein Terrarium in den Maßen 150 x 80 x 60 cm sinnvoll.
Worauf sollte beim Kauf eines Terrariums für Bartagamen besonders geachtet werden?
Neben der richtigen Größe ist auch eine gute Belüftung des Terrariums sehr wichtig. Öffnungen für die Belüftung befinden sich bei den meisten Terrarien an der Front, den Seiten oder dem Deckel. Ein gutes Terrarium sollte eine Art Kamineffekt gewährleisten. Dadurch ist eine gute Zirkulation der Luft im Terrarium möglich.
Glas- oder Holzterrarium?
Bei der Wahl eines Terrariums kann zwischen Glas und Holz entschieden werden. Ein Holzterrarium hat den Vorteil, dass nicht viel Wärme verloren geht. Ein Glasterrarium hat meistens andere Maße, wie die Größe, die benötigt wird. Dafür bietet es den Vorteil, dass das Tier von allen Seiten beobachtet werden kann. Zusätzlich zum Terrarium wird eine Grundbeleuchtung benötigt. Bartagamen benötigen viel Licht, um gesund leben zu können. Eine Metalldampflampe (auch: HQI Strahler)hat eine der besten Lichtausbeuten. Außerdem bietet es ein natürliches Licht. Je nach Größe des Terrariums kann eine 150 W oder 75 W Lampe verwendet werden. Damit die benötigte Wärme in einem Terrarium erzeugt werden kann, sollte eine Wärmespotlampe verwendet werden. Hierbei kann zwischen Reflektorlampe oder Halogen Spots eingesetzt werden. Es ist möglich, beide Varianten mit einem Dimmer zu koppeln. Damit ist eine Feinjustierung der Wärme möglich. Zusätzlich stehen Lampen mit unterschiedlichen Wattstärken zur Verfügung. Ein Wärmespot muss aber immer hoch genug im Batagame Terrarium angebracht werden Dadurch ist gewährleistet, dass die Tiere nicht zu nah an die Lampe kommen.