HQI Strahler (Halogenmetalldampflampen) für das Terrarium
Zu den Halogenmetalldampflampen gehören die HQI Strahler und damit handelt es sich um eine Weiterentwicklung von den Quecksilberdampflampen. Verglichen zu konventionellen Leuchtmitteln bieten HQI Strahler eine dramatisch erhöhte Farbwiedergabe und Lichtausbeute. Verglichen zu normalen Halogenlampen liegt der Wirkungsgrad bei den HQI Strahlern deutlich darüber und es sind Werte von bis zu 38 Prozent möglich. Die HQI Lampen werden sehr oft im Bereich der Terrarium-Beleuchtung genutzt. Bei den Leuchtmitteln ist gerade die lange Lebensdauer ein großer Vorteil und keine Seltenheit sind Lebenszeiten von 12.000 Stunden.
138,79 € 159,00 €
ZUM SHOP
128,71 € 149,00 €
ZUM SHOP
125,25 € 149,00 €
ZUM SHOP
90,56 € 99,99 €
ZUM SHOP
50,07 € 64,99 €
ZUM SHOP
43,99 € 49,99 €
ZUM SHOP
HQI-Strahler: DIE Terrarium-Beleuchtung
Für die Beleuchtung von Aquarien und Terrarien sind HQI Strahler ein beliebtes Mittel. Die Farbtemperatur ist Tageslicht sehr ähnlich und sie liegt bei 5200K bis 6000K. Werden die HQI Strahler in dem Terrarium genutzt, dann müssen Sicherheitsregeln beachtet werden. Bei dem Betrieb ist deshalb sehr wichtig, dass auf die Nutzung von dem passenden Vorschaltgerät geachtet wird. Gegenüber der Feuchtigkeitseinwirkung ist auch wichtig, dass auf die passende Schutzklasse von dem Strahler geachtet wird. Wegen der Wärmeentwicklung sollte zudem auch auf den angemessenen Sicherheitsabstand von etwa 20 Zentimetern geachtet werden. In der Regel reicht die Stärke der Leuchtmittel von 70 Watt aus und bei größeren Anlagen können auch bei Bedarf mehrere Strahler genutzt werden. Die HQI Strahler haben bei der Beleuchtung von Terrarien auch einen kleinen Nachteil und dieser ist der Schattenwurf. Der Schatten wird durch die punktförmige Lichtabstrahlung erzeugt. Sollen die Schatten etwas aufgeweicht werden, kann noch die Leuchtstoffröhre zusätzlich genutzt werden. Wichtig ist die tageslichtähnliche Farbtemperatur, auch wenn sie keine große Leistungsfähigkeit aufweisen muss. Es soll damit schließlich die homogene Beleuchtung entstehen.
Was ist bei den HQI Strahlern zu beachten?
Sehr oft werden die Halogenmetalldampf-Strahler als die HQI-Strahler bezeichnet. Genau genommen ist die Bezeichnung allerdings falsch. Bei der Firma Osram ist HQI eine eingetragene Marke und die Bezeichnung wird für die entsprechenden Halogenmetalldampflampen von der Firma genutzt. Bei weiteren Firmen gibt es für die Halogenmetalldampflampen dafür andere Bezeichnungen. Dennoch konnte sich die Bezeichnung HQI Strahler oder auch HQI Lampe in den vergangenen Jahren einbürgern. Dies ist auch deshalb der Fall, weil die Leuchtmittel von Osram weit verbreitet sind. Die HQI Strahler gibt es bereits seit einigen Jahrzehnten. Bis vor wenigen Jahren lagen die Preise für die Strahler noch bei mehreren Hundert Euro und dies konnte sich deutlich ändern. Auch bei der privaten Haltung von Reptilien konnten sich die Strahler dann immer weiter verbreiten und in der heutigen Zeit können sie kaum mehr weggedacht werden. Die HQI Strahler bieten die Halogenmetalldampflampe als Leuchtmittel und dies wird gerne auch als Brenner bezeichnet. Die Halogenmetalldampflampen zählen zu den Hochdruck-Gasentladungslampen. Es handelt sich um eine technische Weiterentwicklung von den Quecksilberdampflampen. Bei den Quecksilberdampflampen sind jedoch Lichtqualität und Lichtausbeute deutlich schlechter wie bei den Halogenmetalldampflampen. Zwar benötigen die HQI Strahler das Vorschaltgerät, doch bei den ganzen Strahlern ist dies meist in dem Gehäuse eingebaut. Es gibt jedoch auch Lampen, wo das Vorschaltgerät dann separat erworben werden muss. Bei den normalen Glühbirnen kann viel Energie in Wärme umgewandelt werden und bei HQI Strahlern wie viel Energie in das sichtbare Licht umgewandelt. Diese Strahler sind somit sehr effizient und bestens geeignet für die Strom sparende Beleuchtung. Pro Watt liegt die Lichtausbeute von rund 95 Lumen.