Skip to main content

Terraristik-Shop: Terrarium Zubehör einfach online kaufen

Beregnungsanlage für das Terrarium

Eine Beregnungsanlage ist für Reptilien, die eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugen, unentbehrlich. Terrarien wie das Regenwaldterrarium oder das Tropenterrarium zeichnen sich durch Beregnungsanlagen aus.



Ein Terrarium muss immer feucht sein, damit die Pflanzen darin genug Wasser bekommen und nicht sterben. Damit man nicht immer per Hand die Pflanzen mit Wasser besprühen muss, gibt es Beregnungsanlagen. Beregnungsanlagen für Terrarien sind für viele Zwecke einsetzbar und sehr nützlich. Zum Einen ist es das automatische Besprühen, um die Pflanzen am Leben zu erhalten. Zum Anderen eignet sich eine Beregnungsanlage dafür, dass man das Besprühen nicht vergisst. Die Beregnungsanlage sorgt für eine konstante Luftfeuchtigkeit im Inneren des Terrariums.

Nicht nur Pflanzen profitieren von Beregnungsanlagen für Terrarien. Es gibt manche Terrariumtiere, die kein stehendes Wasser trinken. Diese nehmen Wasser so auf, indem sie das Regenwasser von den Blättern lecken. Daher eignet sich in diesem Fall eine Beregnungsanlagen besonders gut, damit es diesen Tieren nicht an Wasser fehlt. Des Weiteren gibt es bestimmte Pflanzen, die sehr viel mehr Wasser im Terrarium benötigen. In erste Linie sind dies Gewächse in Regenwaldterrarien, die mit ausreichend viel Flüssigkeit versorgt werden müssen. Dort ist der Einsatz einer Beregnungsanlage sehr sinnvoll, um diese Pflanzen am Leben zu halten.

Grundsätzlich sind die Anforderungen an die Beregnungsanlagen in Terrarien sehr unterschiedlich. Es kommt immer auf die Gegebenheiten und die Art des jeweiligen Terrariums an. Damit keine zu niedrige Luftfeuchtigkeit im Terrarium herrscht, gibt es verschiedene Modelle und Typen von Beregnungsanlagen.

Die automatischen Beregnungsanlagen sind sehr praktisch und erleichtern die Arbeit im Terrarium enorm. Daher konnten sich diese Anlagen in den letzten Jahren immer höherer Beliebtheit erfreuen. Gerade der Komfort, dass man nicht immer an das Bewässern der Terrarien denken muss und das sichere Gefühl, dass damit einhergeht, ist für viele Kunden das ausschlaggebende Argument. Denn damit ist das Terrarium immer mit der optimalen Luftfeuchtigkeit versorgt, so dass es den tropischen Pflanzen sowie den exotischen Tieren immer gut geht.

Beregnungsanlagen werden nicht nur in Terrarien eingesetzt. So finden sie unter anderem Anwendung in der Industrie. Sie dienen hier der Bekämpfung von Staub (z.B. beim Recycling) oder zur Befeuchtung von Lebensmitteln in der Produktion. Des Weiteren finden sie Anwendung bei der Lagerung von z.B. Holz oder zur Neutralisation von Gerüchen (insbesondere bei der Kompostierung). Anwendung finden Beregnungsanlagen auch bei der automatischen Bewässerung sowie Befeuchtung der Wurzeln und bei der Nährstoffversorgung bei der Zucht von hydroponischen oder aeroponischen Pflanzen. Dadurch wachsen die Pflanzen schneller und besser.

Eine Beregnungsanlage für ein Terrarium kostet zwischen 150 und 200EUR. Da die Terrarien eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen, muss das Terrarium mehrmals täglich mit Wasser gesprüht werden, damit die Luftfeuchtigkeit nicht zu niedrig wird. Handpumpflaschen oder Druckluftspritzen sind die kostengünstigeren Alternativen zur automatischen Bewässerung. Diese Methode ist allerdings sehr zeitaufwendig. Für wen der Preis einer Anlage zur automatischen Beregnung nicht zu hoch ist, bietet sich solch eine Anlage sehr gut an, da sie einfach viel komfortabler ist.

Letztlich ist es jedem selbst überlassen, wie man sein Terrarium bewässert. Allerdings sorgt die Beregnungsanlage für eine komfortable und kontinuierliche Bewässerung von Pflanzen im Terrarium. Man kann sich mit genügend technischem Geschick auch selbst eine Anlage bauen. Allerdings ist solch eine selbstgebaute Anlage meist störungsanfälliger. Außerdem ist der Regen in der Regel nicht so fein.


In vielen Kinder- und Wohnzimmern stehen heutzutage keine Kaninchenkäfige mehr sondern Terrarien. Darin können Schlangen, Chamäleons, Frösche und viele andere Amphibien gehalten werden. Die Faszination solcher exotischer Tierarten wächst beständig und hat Meerschweinchen und Hamster verdrängt. Doch damit sich die Tiere auch wirklich wohl fühlen braucht es mehr als nur ein Terrarium. Zunächst einmal muss für eine beständige Temperatur gesorgt werden. Hier kommt oft der Heizstab zum Einsatz. Auch die Dekoration und die gesamte Ausstattung des Terrariums muss Amphibien-freundlich sein. Mit einer Beregnungsanlage für das

Beregnungsanlage

Gebrauchte Beregnungsanlage aus einem Inserat

Terrarium kommt echtes Regenwald-Feeling auf und die Tierchen fühlen sich pudelwohl. Die Steuerung der Beregnungsanlage kann bei einigen Produkten auch automatisch eingestellt werden.

Beregnungsanlage fürs Terrarium selber bauen

Wer eine Beregnungsanlage für das Terrarium selber bauen will braucht dazu natürlich außer den nötigen Materialien, wie beispielsweise Schlauch, Düsen und Pumpe, in erster Linie handwerkliches Geschick und das nötige technische Know-how. Wer das nicht von sich behaupten kann sollte lieber doch auf eine gängige Beregnungsanlage Terrarium günstig im Handel zurück greifen. Zumal die erforderlichen Mittel zum selber bauen ja auch Geld kosten. Wobei, es soll schon welche gegeben haben, die die Anlage aus einer alten Kaffeemaschine zusammen gebastelt haben. Einfacher lässt sich eine solche Anlage selber bauen, indem man einen entsprechenden Bausatz kauft. Beim Kauf sollte man aber darauf achten, dass dieser erweiterbar ist. Dann kann man die Beregnungsanlage immer weiter ausstatten. Wichtig ist natürlich die Steuerung. Wer mindestens ein paar Stunden täglich zu Hause ist, kann die Steuerung der Beregnungsanlafe auch immer selbst betätigen. Ansonsten sollte man auf eine automatische Steuerung setzen. Diese funktioniert ähnlich wie die Zeitschaltuhr am Aquarium und setzt sich selbstständig ein und aus.

Beregnungsanlage kaufen

Wer die Beregnungsanlage nicht selber bauen kann, sollte beim Kauf einiges beachten. Im Handel gibt es ganz verschiedene Produkte. Im Komplettset ist normalerweise alles enthalten was man am Anfang braucht. Auch die Steuerung für die Beregnungsanlage ist inklusive. Dennoch sollte man bereits jetzt daran denken, dass die Anlage mit der Zeit vielleicht erweitert werden muss. Dass kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn das Terrarium gewechselt werden muss, weil der Bewohner gewachsen ist. Man sollte also nur eine Beregnungsanlage fürs Terrarium günstig erwerben, wenn diese erweiterbar ist. Zu dem Komplettset gehören normalerweise ein Wassertank, bei dem es übrigens immer von Vorteil ist wenn dieser ein großes Volumen hat und nicht ständig nachgefüllt werden muss. Zu dem Komplettset gehören die Pumpen und der Schlauch, die Düsen, die am besten aus hochwertigem Messing bestehen und nicht aus Kunststoff, sowie die Steuerung. Auch ein Transformator ist im Komplettset enthalten. Dieser sollte natürlich möglichst energieeffizient, also mit geringem Stromverbrauch arbeiten. Manchmal ist bei einer Beregnungsanlage auch noch ein Feinfilter enthalten. Das bereits benutzte Wasser wird aufgesaugt und wieder gereinigt. Bei einer Beregnungsanlage Marke Eigenbau ist so ein Feinfilter ebenfalls sehr sinnvoll.